

Beratung und Unterstützung bei …….
web132Schreibe einen KommentarBearbeiten
Natur, Kräuter und innere Balance bei einer erlebnisreichen Wanderung, die 12 Km sind in 6 Std. bequem zurückzulegen.
Entdecken Sie die wohltuende Kraft von Sebastian Kneipps Lehren bei einer achtsamen Wanderung rund um Bad Endbach, wir besuchen 4 von den 8 Tretbecken. Inmitten der Natur vereinen Sie Bewegung, gesunde Ernährung und innere Balance, um ein wirkungsvolles Leben im Einklang mit uns selbst und der Natur zu erreichen.
Während der Wanderung werden Sie erfahren, wie wohltuend die alten, jedoch manchmal vergessenen Lehren von Sebastian Kneipp für Körper, Geist und Seele sind. Gerade in unserer hektischen und stressigen Zeit können die Kneipp’schen Lehren und Kneippanwendungen viel zum Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Bei einem kleinen Picknick haben Sie außerdem die Möglichkeit, die köstlichen Aromen von Wildkräutern zu erleben.
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung und Handtuch.
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Bitte tragen Sie bequeme und witterungsangepasste Kleidung/Schuhe.
Kosten pro Person 39,50 €
Waldbaden ist eine Praxis, die ursprünglich aus Japan stammt und als Shinrin-Yoku bekannt ist. Es bezieht sich auf das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes und die Verbindung mit der Natur. Beim Waldbaden geht es darum, die Sinne zu öffnen, die natürliche Umgebung wahrzunehmen und die heilenden Eigenschaften des Waldes zu nutzen.
Beim Waldbaden geht es nicht darum, körperlich aktiv zu sein oder lange Strecken zurückzulegen. Stattdessen wird empfohlen, langsam und absichtlich durch den Wald zu gehen, sich Zeit zu nehmen, um die Natur zu beobachten und bewusst die Sinne einzusetzen. Dies kann bedeuten, den Duft der Bäume wahrzunehmen, die Geräusche der Vögel zu hören, die Textur der Baumrinde zu berühren oder den Wind auf der Haut zu spüren.
Es gibt verschiedene gesundheitliche Vorteile, die dem Waldbaden zugeschrieben werden. Studien haben gezeigt, dass es Stress reduzieren, das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und die Stimmung verbessern kann. Durch das Eintauchen in die Ruhe und Gelassenheit der Natur kann Waldbaden zu einem Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden führen.
Um das Waldbaden zu praktizieren, solltest du einen Wald oder eine natürliche Umgebung aufsuchen. Nimm dir Zeit, um achtsam die Natur zu erleben und sei offen für die Erfahrungen, die sich dir bieten. Es kann hilfreich sein, das Handy auszuschalten oder auf lautlos zu stellen, um Ablenkungen zu minimieren und wirklich im Moment zu sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass Waldbaden keine medizinische Behandlung oder Therapie ist, sondern eher eine Möglichkeit, die Vorteile der Natur für das Wohlbefinden zu nutzen. Es kann jedoch eine positive Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein und dazu beitragen, Stress abzubauen und die Verbindung zur Natur zu stärken.
Im ersten Wildkräuter-Workshop am 19.04.2023 bereiten wir eine Suppe aus Wildkräutern zu.
Die ersten Frühlingskräuter bereichern unser Speiseangebot durch ihre Vielfalt und sind gut zur kulinarischen Verwendung geeignet.
Im Frühling bietet das junge Grün eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Nährstoffen. Jedes Kraut hat seine eigenen Eigenschaften. Sie können dazu beitragen, unsere Gesundheit zu verbessern.
Mein Workshop soll meine Teilnehmer dazu bewegen, Wildkräuter öfter in ihrem Alltag zu verwenden. Das Wilde Kraut bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, es in Salaten, Smoothies, Pesto oder anderen Gerichten zu verwenden.
Die Wildkräuter sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt deiner Ernährung zu erhöhen und von ihrem Geschmack und ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Die nächste Gelegenheit, die Jungen Wilden kennenzulernen, ist am Mittwoch, den 24.05.2023 / 21.06.2023
Waldbaden – „Einfach mal die Perspektive wechseln“- zur Stärkung und Förderung Ihrer seelischen und physischen Gesundheit.
Das „Waldbaden“ kommt aus dem japanischen und bedeutet „achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“ . Meditationen und Atemübungen im Kurs regen ihre Wahrnehmung an, damit sie die heilsame Atmosphäre des Waldes, der Bäumen und Pflanzen mit all Ihren Sinnen spüren können. Darauf folgende Entspannung, eröffnet Ihnen neue Kraft- und Energiequellen und hilft Ihnen Ihre Kräfte aufzutanken
Bitte …
Wo: 35080 Bad Endbach Sebastian-Kneipp Straße am Rheumazentrum
Waldbaden – „Einfach mal die Perspektive wechseln“- zur Stärkung und Förderung Ihrer seelischen und physischen Gesundheit.
Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Brauch der Römisch-katholischen-Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt und ist in den letzten Jahren wieder mehr aufgelebt.
In der Region Bayern, Baden-Württemberg und Tirol werden „Buschen“ gebunden in der Eifel „Wischen“.
Der Zeitraum zwischen Mariä Himmelfahrt 15. August und dem 15. September wurde früher „Frauendreißiger“ genannt. In dieser Zeit haben die Heilkräuter besonders viele Inhaltsstoffe. Und so wurden in diesem Zeitraum von Frauen alle Heilkräuter gesammelt, um die Familie mit Heilmitteln, vor allem durch die kalte Jahreszeit hindurch, zu versorgen.
Die katholische Kirche sieht die Kräuterweihe vor allem als Ausdruck für die Achtung vor der Schöpfung und die Heilkraft der Kräuter als Symbol für die Zuwendung Gottes an den Menschen. Da ich in einer katholischen Familie aufgewachsen bin, gehörten die Ehrfurcht vor der Schöpfung und der verantwortungsbewusste Umgang mit der Schöpfung zum Leben dazu.
Schließlich finden wir dort alles, was wir für unser Wohlbefinden benötigen –
die Schöpfung stellt uns im Laufe des Jahres alles zur Verfügung.
Die meisten Menschen der heutigen Zeit haben es einfach nur verlernt.
Viele der uns heute noch bekannten Heilpflanzen waren nicht nur unseren keltischen und germanischen Vorfahren, sondern auch allen Urvölkern und alten Kulturen bekannt – je nach Land und Region wurden sie gesammelt und verwendet.
Das Wissen um die Wirkung und Heilkraft der Kräuter wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Die alten Völker lebten mit dem Reichtum der Flora, mit dem Rhythmus der Natur. Sie waren einfach im Einklang mit der Schöpfung. Sie waren sich ihrer Bedeutung sehr wohl bewusst.
Das Bedürfnis, in einem Ritual die Achtung und den Respekt vor der Schöpfung zu bezeugen, ist sicherlich ein Ur-Bedürfnis aller!
Quellenangabe: https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4uterweihe Bilder Simone Wagner
Die Natur wirkt beruhigend auf Ihr Wohlbefinden, die körperliche Bewegung beim Gehen und die frische Luft fördern Ihr Allgemeinbefinden, bauen Stress ab und schlechte Stimmung löst sich auf. Begleitend unterstütze ich Sie mit kleinen Übungen die Natur mit all Ihren Sinnen wahrzunehmen. Wir tauchen achtsam in die Atmosphäre des Waldes und kommen beim Spazieren Schritt für Schritt, wieder mehr in Balance. Neutral und wertschätzend begleite ich Sie, unterstützend, fragend, zuhörenden, was immer Ihnen guttut damit Sie möglichst viel Palast abwerfen und neue Blickwinkel entdecken können.
Damit die gewonnene Leichtigkeit und Ruhe auch nach der Heimfahrt nicht wieder verschwindet, vereinbaren wir erste Schritte und halten Anker fest. So kann das schöne, leichte Gefühl auch im Alltag beibehalten respektive immer wieder hervorgerufen werden!
Vertrauen ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Waldtherapie, deshalb möchte ich in einem Vorgespräch ihr Anliegen und Erwartungen kennenlernen, damit wir gemeinsam das Ziel Ihres Coachings festlegen können. Das Vorgespräch kann ganz nach Ihren persönlichen Wünschen, online, telefonisch oder persönlich stattfinden.
Ausgehend von Ihrer Zielsetzung möchte ich mit Ihnen starten im Kneipp und Kurort Bad Endbach, gelegen mitten im Naturpark Lahn-Dill Bergland bietet es mit seinen endlosen Wäldern Tälern und Wiesen ideale Voraussetzungen für Ihre Waldtherapie. Zum Abschluss ideal wäre ein Besuch im Thermalbad. Sie haben bereits ihren persönlichen Wohlfühlort gefunden kein Problem, übernehmen Sie die Fahrtkosten komme ich auch gerne zum Ort Ihrer Wahl.
Zum Abschluss möchte ich in einem Nachgespräch erfahren, wie erging es Ihnen, konnten Sie im Alltag und im Beruf zu Hause die Methoden und Übungen gut für sich einsetzen? Sind weitere Fragen aufgetaucht und wie kann ich Sie noch unterstützen Ihre Erfahrungen fest zu verankern und in Ihren Alltag zu integrieren.
Das Nachgespräch kann ganz nach Ihren persönlichen Wünschen, online, telefonisch oder persönlich stattfinden.
Sie haben Fragen gerne berate ich Sie in ein kostenloses Telefongespräch und freue mich auf Ihren Anruf.
Der Neurowissenschaftler Dieter Braus über Stress, Einsamkeit und die Folgen von Covid19 für die Gesellschaft aus dem Hinterländer Anzeiger vom 11.03.2021
Sie fühlen sich gehemmt oder blockiert. Es treten einfach immer wieder die gleichen Konflikte auf oder Sie kommen immer über einen bestimmten Punkt nicht hinaus und ärgern sich über sich selbst. Gefühle und Emotionen bewusst wahrzunehmen und dann noch in Worte zu fassen ist gar nicht so leicht. Jedoch haben Sie eine enorme Störkraft, behindern uns und verursachen Unwohlsein, Konflikte, Hemmungen und wir fühlen uns ausgebremst. Bleiben die Gefühle im Unterbewusstsein können Sie nicht bewältigt werden und manifestieren sich im schlimmsten Fall in psychosomatischer und körperlichen Beschwerden. Unter Zuhilfenahme des Gefühlsbarometers kann ich Sie unterstützen Emotionen zu ergründen sowie zu erkennen und ins Bewusstsein zu führen.
Damit Sie innere Ruhe finden, Kraft schöpfen und befreiter die Anforderungen des Alltags bewältigen können. Gerne berate ich Sie, bei einen 30 Minütigen kennenlern Gespräch das kostenfrei ist. Terminvereinbarung unter 01634641503.